Unsere Leidenschaft: Ihr Unternehmens-Erfolg durch Digitalisierung!

Deutsche Unternehmen werden zunehmend von der Digitalen Transformation eingeholt. Oft ist dem Unternehmen oder dem Unternehmer gar nicht klar, in welcher Gefahr der Disruption sich sein Geschäft befindet – und plötzlich kann es schon aus sein.
Unternehmens-Erfolg durch Digitalisierung – aber bitte unser eigener Erfolg!
Meist ist es zu spät, wenn Nobodys den Markt erstmal innovariv übernommen haben. Oft gelingt das kleinen Startups, die plötzlich den gesamten Markt übernehmen.
Bereits sehr oft habe ich mich selbst im privaten Umfeld gestritten:
“Das Internet macht die kleinen Geschäfte kaputt”
Das kann man so sehen. Aber es steht jeden Unternehmer frei, sich dem zur Wehr zu setzen. Denn es geht heute darum, kundenzentriert einen absoluten Mehrwert zu bieten und DIE Touchpoints (online und offline) innovativ zu besetzten, die von den Kunden besucht und genutzt werden.
In unseren Augen kann JEDER für sein Unternehmen mit dem geeigneten Weitblick und anderem Blickwinkel auf die Wertschöpfung, sein digitales Geschäftsmodell finden.
Der Mittelstand benötigt das geeignete Coaching – dann wird das was!
Um die digitale Transformation von Geschäftsmodellen im Mittelstand zu ermöglichen, legen wir Wert auf folgende wichtige Punkte.
1. Verstehen
In dieser Phase erfolgt das Skizzieren des bestehenden Geschäftsmodells eines Unternehmens. Doch damit nicht genug. Denn meist ist hier mit dem Verkauf eines Produktes schluß. Die Analyse der Wertschöpfungskette mit den dazugehörigen Akteuren und das Verstehen von Kundenanforderungen und die Lokalisierung von Kundenproblemen ist das Wichtigste. Somit liegt dann ein Verständnis der Metrik zur Wertschöpfung un ein Problemlösungsraum vor.
2. Beobachten
Auf Basis des erlangten Wissens über das bestehene Geschäftsmodell beobachten wir, womit wir unseren Kunden besser machen könnten und mit welchen bereits existenten Geschäftsmodellen parallelen vorliegen. Hierbei ist es wichtig, sich absolut in den Kunden hineinzuversetzen und seine Rolle zu übernehmen. Wir entwicklen eine Emphatie für den Kunden.
3. Sichtweise definieren
In dieser Phase werden die bisherigen Erkenntnisse zusammengetragen und konsolidiert. Wir definieren eine Sichtweise für unser neues digitales Produkt. Hierfür werden auch unterschiedliche Optionen abgeleitet und logisch miteinander kombiniert.
4. Ideen finden
Die Optionen für die Ausgestaltung des digitalen Geschäftsmodells werden bewertet. Hierbei spielen „der Fit“ mit dem bestehenden Geschäftsmodell, die Erfüllung von Kundenanforderungen und das Erreichen von Zielen eine Rolle. Die Idee mit dem meisten Potential gewinnt!
5. Prototyp
Wir bauen mit einfachsten Mitteln einen Prototyp, der sich möglichst “rund” anfühlt. Hierbei greifen wir auf sehr einfache Mittel, wie z.B. Powerpoint, zurück. Sehr einfach kann man hierbei Screen-Dummys bauen. Natürlich ist es auch möglich schon einfache Apps oder Websites zu bauen, die die Funktionsweise zeigen.
Wichtig ist, dass es schnell geht, denn wir wollen zeitnah …
6. Testen
Die wichtigste Phase ist die Testphase. Hier zeigt sich, wie unsere Idee nutzbar wird und welchen Mehrwert sie bietet. Meist zeigen sich hier bereits kleine Defizite sehr schnell, die aber auch genau so schnell und agil behoben werden können. Je nach Ausgang des Tests, können wir in jeder beliebigen Phase wieder einsteigen, um die Validierung unter neuen Bedingungen weiterzuführen.
Zusammen mit Ihren Teams werden wir kreativ!
Speed ist alles. Wenn was vorwärts geht, macht es Spaß. In unserem etvalu-Workshop coachen wir Ihr Team durch einen kompletten Ideation-und Creation Prozess. Die Methoden des Design-Thinking und Lean-Startup lernen Sie genauso kennen, wie die konsequente Perspektivänderung in die Kundensicht.
Generieren Sie mit etvalu Ihr digitales Produkt in nur einem Tag.
- Personalentwicklung mit DESIGN SPRINTS: Der Mindset-Boost - März 3, 2020
- Visionen realisieren – oder wie Du die Spielregeln des Scheiterns änderst! - Februar 12, 2020
- Der Mittelstands-Motor: Business Development as a Service - Februar 1, 2020